Eine Medienunternehmung und Beratung für Unternehmer und Musiker in Wirtschaftsfragen.
Die Verbindung zwischen Musikern und Ökonomen, auch als "The Musiconomists" bezeichnet, ist ein höchst interessantes und sich ständig entwickelndes Thema. Die Musikindustrie ist ein Multi-Milliarden-Dollar-Business, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere im Zeitalter der digitalen Musikdistribution.
Musiker sind kreative Künstler, die eine einzigartige Fähigkeit haben, durch ihre Musik Emotionen und Botschaften zu vermitteln. Sie können Menschemmassen begeistern und faszinieren und haben eine treue Fangemeinde, die bereit ist, in Musikerlebnisse zu investieren. Ökonomen hingegen sind Experten in der Analyse und Bewertung von Wirtschaftsprozessen. Sie studieren die Finanz- und Geschäftsmodelle, um sicherzustellen, dass die Unternehmung profitabel und wirtschaftlich nachhaltig ist.
Musiconomists sind Menschen, die beide Welten miteinander verbinden. Sie bringen ihr Wissen über die Musikindustrie und ihre Geschäftsmodelle ein, um Musiker zu beraten, ihre Karriere zu planen, ihre Musik zu vermarkten und ihre Finanzen zu verwalten. Sie führen Musiker bei Vertragsverhandlungen, unterstützen sie bei der Verwaltung von Lizenzen und Urheberrechten und helfen ihnen, ihre Einnahmen zu maximieren.
Eine wichtige Rolle von Musiconomists besteht darin, Musiker bei der Anpassung an den sich ständig wandelnden Musikmarkt zu unterstützen. Sie konsultieren Künstler, wie sie sich auf neue Technologien wie Streaming-Dienste und soziale Medien zu konzentrieren sollten um die Auswirkungen dieser Technologien auf ihre Karriere und ihr Einkommen zu verstehen.
Insgesamt leisten Musiconomists einen wichtigen Beitrag zur Musikindustrie, indem sie Musikschaffenden helfen, ihre Karriere zu planen, ihre Finanzen zu verwalten und ihre Musik auf die bestmögliche Weise zu vermarkten. Diese Verbindung zwischen Musikern und Ökonomen ist unerlässlich, um eine gesunde und nachhaltige Musikindustrie aufrechtzuerhalten, die sowohl für Künstler als auch für Musikliebhaber von Vorteil ist.
Unser veröffentlichtes Booklet „The Musiconomist“ beschreibt unsere bisherige Karriere. Seit vielen Generationen spielt die Musik in unserer Familie eine zentrale Rolle. Beginnend mit dem Ur-Urgroßvater Martin, Orchesterleiter und Instrumentalpädagoge, und dem Großvater Josef, seines Zeichens Multiinstrumentalist. Anschließend die Väter Reinhold und Andreas, die populäre Sakralmusik in der Kirchengemeinde spielten, gemeinsam Tanzmusik machen und Big Bands und Orchester leiten. Sie prägten uns und begleiteten unsere ersten Schritte am Instrument. Wir, das sind Thomas und Matthias Bartylla, die wir schließlich unser Hobby zum Beruf gemacht haben und aus unserer Schülerband ein professionelles, international agierendes Musikunternehmen aufgebaut haben. Auf dem Zenit des Erfolgs brachte dann eine globale Pandemie den tiefen Einschnitt, der alles in Frage stellt.
Als Ökonomen widmen wir uns darüber hinaus unserer Agentur für exklusives Musikmanagement, Doziertätigkeiten an diversen Hochschulen und Keynotes und betreiben ein Plattenlabel sowie einen Musikverlag.
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Musiconomist Newsletter und erhalten Sie Informationen zu den neuesten Veröffentlichungen.
Indem Sie sich für den Newsletter anmelden, akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können unsere Update-E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine E-Mail an newsletter(at)musiconomist.com senden.
Wir, Matthias und Thomas Bartylla, sind Cousins, stammen aus einer Musikerfamilie, studierten Jazz- und Popmusik, International Management und absolvierten den Master of Business Administration. Mit unserer Band Foss Doll gehören wir mit jährlich über 200 Auftritten zu den meistgebuchten Musikformationen Deutschlands.